Tipps und Tricks

Wie erstelle ich eine 3D-Druck Datei

Wie erstelle ich eine 3D-Druck Datei

3D Druck Oberberg

3D-Druck ist ein großartiges Werkzeug, um kleine Objekte oder großartige Kunstwerke zu kreieren. Doch bevor man ein 3D-Druckobjekt herstellen kann, muss man sicher stellen, dass man die richtige Datei zum 3D-Drucken hat.Es gibt einige verschiedene Schritte, um eine Datei zu erstellen, die für den 3D-Druck vorbereitet ist. Mit den folgenden einfachen Schritten werden Sie lernen, wie man eine 3D-Druckdatei erstellt.Die erste Sache, die Sie benötigen, um eine 3D-Druckdatei zu erstellen,...

Wie erstelle ich eine 3D-Druck Datei

3D Druck Oberberg

3D-Druck ist ein großartiges Werkzeug, um kleine Objekte oder großartige Kunstwerke zu kreieren. Doch bevor man ein 3D-Druckobjekt herstellen kann, muss man sicher stellen, dass man die richtige Datei zum 3D-Drucken hat.Es gibt einige verschiedene Schritte, um eine Datei zu erstellen, die für den 3D-Druck vorbereitet ist. Mit den folgenden einfachen Schritten werden Sie lernen, wie man eine 3D-Druckdatei erstellt.Die erste Sache, die Sie benötigen, um eine 3D-Druckdatei zu erstellen,...

Das 1 x 1 des 3D Drucks - Alles hat einen Anfang - Teil 3

Das 1 x 1 des 3D Drucks - Alles hat einen Anfan...

3D Druck Oberberg

Reinigung   Schritt: 1 Heizen Sie die Düse auf die empfohlene Temperatur auf, um das Filament zu schmelzen und entfernen Sie das Filament aus dem Drucker.              Schritt: 3 Trennen Sie die Düse vom Druckkopf, um sie besser reinigen zu können. Bei manchen Druckern ist dies nicht notwendig, da Sie die Düse direkt von der Druckkopf-Plattform reinigen können.           Schritt: 4...

Das 1 x 1 des 3D Drucks - Alles hat einen Anfan...

3D Druck Oberberg

Reinigung   Schritt: 1 Heizen Sie die Düse auf die empfohlene Temperatur auf, um das Filament zu schmelzen und entfernen Sie das Filament aus dem Drucker.              Schritt: 3 Trennen Sie die Düse vom Druckkopf, um sie besser reinigen zu können. Bei manchen Druckern ist dies nicht notwendig, da Sie die Düse direkt von der Druckkopf-Plattform reinigen können.           Schritt: 4...

Das 1 x 1 des 3D Drucks - Alles hat einen Anfang - Teil 2

Das 1 x 1 des 3D Drucks - Alles hat einen Anfan...

3D Druck Oberberg

Kalibieren      Schritt: 1 Nivellieren Sie das Druckbett. Stellen Sie sicher, dass die Druckbett-Plattform parallel zur Düse ist und dass der Abstand zwischen dem Druckbett und der Düse gleichmäßig ist. Verwenden Sie dafür eine Düsenlehre oder ein Stück Papier, um den Abstand zu messen und zu justieren.     Schritt: 2 Kalibrieren Sie die Z-Achse. Bewegen Sie die Düse auf eine bestimmte Höhe und messen Sie den Abstand zur...

Das 1 x 1 des 3D Drucks - Alles hat einen Anfan...

3D Druck Oberberg

Kalibieren      Schritt: 1 Nivellieren Sie das Druckbett. Stellen Sie sicher, dass die Druckbett-Plattform parallel zur Düse ist und dass der Abstand zwischen dem Druckbett und der Düse gleichmäßig ist. Verwenden Sie dafür eine Düsenlehre oder ein Stück Papier, um den Abstand zu messen und zu justieren.     Schritt: 2 Kalibrieren Sie die Z-Achse. Bewegen Sie die Düse auf eine bestimmte Höhe und messen Sie den Abstand zur...

1 x 1 des 3D Drucks - Alles hat einen Anfang - Teil 1

1 x 1 des 3D Drucks - Alles hat einen Anfang - ...

3D Druck Oberberg

Der Anfang       Schritt: 1 Laden Sie ein 3D-Modell herunter oder erstellen Sie es selbst mit einer 3D-Software.   Schritt: 2 Speichern Sie das 3D-Modell als STL-Datei ab.   Schritt: 3 Importieren Sie die STL-Datei in eine 3D-Drucksoftware, z.B. Cura, Simplify3D oder Prusa Slicer.   Schritt: 4 In der 3D-Drucksoftware können Sie die Druckeinstellungen wie Material, Schichtdicke, Füllung, Druckgeschwindigkeit usw. einstellen.   Schritt: 5 Speichern Sie das Modell...

1 x 1 des 3D Drucks - Alles hat einen Anfang - ...

3D Druck Oberberg

Der Anfang       Schritt: 1 Laden Sie ein 3D-Modell herunter oder erstellen Sie es selbst mit einer 3D-Software.   Schritt: 2 Speichern Sie das 3D-Modell als STL-Datei ab.   Schritt: 3 Importieren Sie die STL-Datei in eine 3D-Drucksoftware, z.B. Cura, Simplify3D oder Prusa Slicer.   Schritt: 4 In der 3D-Drucksoftware können Sie die Druckeinstellungen wie Material, Schichtdicke, Füllung, Druckgeschwindigkeit usw. einstellen.   Schritt: 5 Speichern Sie das Modell...

Die richtige Wahl des Filaments

Die richtige Wahl des Filaments

3D Druck Oberberg

Filament ist eines der wichtigsten Materialien, wenn es darum geht, professionelle 3D-Drucke zu erstellen. Es gibt viele verschiedene Arten von Filament, die alle einzigartig sind und je nach Anwendungszweck unterschiedlich sein können. Daher ist es wichtig, dass Sie sich die Zeit nehmen, um zu verstehen, welches Filament für Ihr spezifisches Projekt am besten geeignet ist. In diesem Blogbeitrag werden wir uns einige der wichtigsten Filamentarten und Beispiele für Internetseiten ansehen,...

Die richtige Wahl des Filaments

3D Druck Oberberg

Filament ist eines der wichtigsten Materialien, wenn es darum geht, professionelle 3D-Drucke zu erstellen. Es gibt viele verschiedene Arten von Filament, die alle einzigartig sind und je nach Anwendungszweck unterschiedlich sein können. Daher ist es wichtig, dass Sie sich die Zeit nehmen, um zu verstehen, welches Filament für Ihr spezifisches Projekt am besten geeignet ist. In diesem Blogbeitrag werden wir uns einige der wichtigsten Filamentarten und Beispiele für Internetseiten ansehen,...

E-Steps Einstellen

E-Steps Einstellen

3D Druck Oberberg

Der 3D-Druck ist eine anspruchsvolle Technologie und erfordert ein hohes Maß an Präzision und Genauigkeit. Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, müssen die Einstellungen des 3D-Druckers richtig konfiguriert werden. Eine der wichtigsten Einstellungen ist die E-Steps-Einstellung, die den Abstand zwischen den Schritten des Extruders oder des Z-Achsen-Motors bestimmt. Eine falsche E-Steps-Einstellung kann zu ungenauen Drucken, verzerrten Teilen und ungleichmäßigem Infill führen.Um die E-Steps-Einstellung des 3D-Druckers richtig einzustellen, ist es wichtig,...

E-Steps Einstellen

3D Druck Oberberg

Der 3D-Druck ist eine anspruchsvolle Technologie und erfordert ein hohes Maß an Präzision und Genauigkeit. Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, müssen die Einstellungen des 3D-Druckers richtig konfiguriert werden. Eine der wichtigsten Einstellungen ist die E-Steps-Einstellung, die den Abstand zwischen den Schritten des Extruders oder des Z-Achsen-Motors bestimmt. Eine falsche E-Steps-Einstellung kann zu ungenauen Drucken, verzerrten Teilen und ungleichmäßigem Infill führen.Um die E-Steps-Einstellung des 3D-Druckers richtig einzustellen, ist es wichtig,...